Mittwoch, 31. Dezember 2014

Prüft alles, das Gute behaltet - Gute theologische Filter entwickeln (Teil 2)



Im letzten Blogbeitrag habe ich deutlich gemacht, dass wir für unseren Glauben dringend theologische Filter brauchen. Es ging zunächst darum, dass ungeeignete Filter sind. In diesem Beitrag soll es darum gehen, welche Filter sich eigenen, um einen gesunden Glauben und eine gesunde Theologie  zu entwickeln.

1. Filter: das Leben Jesu.

Entspricht diese Lehre oder Glaubenspraxis der Lehre und Glaubenspraxis Jesu, wie sie uns in den Evangelien geschildert wird?


Für unsere Beurteilung einer Lehre ist das Leben und die Praxis Jesu von zentraler Bedeutung. In Jesus hat Gott sich geoffenbart, sich der Welt vorgestellt. In Jesus hat Gott deutlich gemacht: so bin ich, das ist mein Charakter, das ist meine Wahrheit!
In Christus wohnt die ganze Fülle Gottes leibhaftig, heißt es im Kolosserbrief.
Gott ist nie anders, als er sich in Christus geoffenbart hat!
Das ist der wichtigste theologische Grundsatz, den Christen verstehen müssen. Ich glaube Christus ist wirklich die einzigartige, vollkommene Offenbarung Gottes. Darum ist er die Mitte unseres Glaubens und das Kriterium aller Wahrheit.
Gott ist nie anders als Christus. Jesus ist die Biografie, das Spiegelbild, das Abbild Gottes. Nichts bildet Gott so klar ab wie Jesus in den Evangelien.

Ich glaube auch, dass andere Teile der Bibel, besonders im Alten Testament keinesfalls der Abbildung Gottes durch Jesus gleichwertig sind. Ich glaube dass viele Geschichten im Alten Testament abbilden, wie die Menschen zur damaligen Zeit Gott  verstanden haben. Aber alle Vorstellungen Gottes durch die Jahrtausende hinweg gipfeln in Jesus Christus und werden letztlich durch seine Offenbarung ins rechte Licht gestellt.

Viele Menschen und auch Christen haben große Mühe mit einigen Texten im Alten Testament, wenn Gott befiehlt, die Kanaaniter mit Stumpf und Stiel auszurotten, Männer, Frauen, Kinder, Greise und sogar deren Tiere. Aber für mich ist das eine Geschichte, eine inspirierte Geschichte, die uns etwas zeigt vom Verständnis der damaligen Menschen, die ganz Teil ihrer Welt waren. Sie wussten nicht anders von Gott zu reden als wie man eben vor 3000 Jahren von einem Gott geredet hat. Aber diese Geschichten sind keine Offenbarung des Wesens Gottes. Es sind Geschichten die etwas vom Gottesverständnis der damaligen Menschen offenbaren.

Gott offenbart sich in Jesus Christus. Und darum ist es so wichtig, dass wir dieses Leben Jesu kennen. Wir müssen zuhause sein in den Evangelien. Und darum wollte Gott auch, dass es vier verschiedene Evangelien gibt, um vier verschiedene Blickwinkel auf dieses Leben von Jesus werfen zu können und damit ein möglichst umfassendes Bild von Jesus zu bekommen. Es gibt keine 4 Apostelgeschichten, aber 4 Evangelien! Es geht wirklich um das große Bild, das von Jesus gezeichnet wird.
Wir filtern eine Lehre nicht anhand irgendeines Verses, den wir glücklicherweise in den Evangelium finden und damit eine bestimmte Lehre rechtfertigen können.
Es geht um die klaren, deutlichen Züge, die das Leben und Tun Jesu hatten.

Ein paar Beispiele:
Jesu zentrales Thema ist die Liebe.  An der Liebe, dem Wachsen von Liebe, der Verbreitung der Liebe, muss sich alles messen lassen.
Ein anderer großer Zug ist das Thema Frieden.
In der Versuchung zur Macht, Gewalt, Herrschaft hat sich Jesus immer als Friedensstifter gezeigt und der Versuchung zur schnellen Lösung durch Gewalt widerstanden.
Ein anderer großer Zug ist Jesu Stellung zu den Armen und Schwachen
Er hat sich immer auf die Seite der Bedürftigen, der Schwachen, der Zerbrochenen, der Gebeugten gestellt und war skeptisch gegenüber den Starken, den Überlegenen, den Stolzen

Wenn wir also eine Lehre prüfen wollen, dann muss sie durch den Filter des Lebens Jesu hindurchlaufen. Fördert diese Lehre ein Leben und ein Christsein, dass diese großen Züge des Lebens Jesu wiederspiegelt? Fördert diese Lehre ein Leben und einen Glauben, der diesem Bild Jesu ähnlicher wird?

2. Filter: die Reich-Gottes-Spannung

Einige Theologen haben vor ein paar Jahrzehnten ein ganz wichtiges theologisches Prinzip formuliert: es gibt ein spannungsvolles und geheimnisvolles miteinander vom "schon jetzt" und "noch nicht" des Reiches Gottes. Wir erleben in der Bibel, in der Kirchengeschichte und in unserem eigenen Leben dieses „schon jetzt“ und „noch nicht“ der Herrschaft Gottes. Wie erleben Gebetserhörungen, wo Gottes Herrschaft sichtbar kommt, Krankheiten geheilt werden, Depressionen verschwinden, Friede hergestellt wird, Lebensumstände verändert werden und der Himmel auf die Erde kommt. Wir erleben aber auch ausbleibende Gebetserhörungen, das Verbleiben vom Bösen, dass nicht geheilt werden, der Zustand von Streit und Uneinigkeit, die gleich bleibenden schwierigen Lebensumstände und einen verschlossenen Himmel.
Irdischem Leben mutet Gott dieses geheimnisvolle Miteinander bis zu seiner Wiederkunft zu.
Und mit uns sehnt sich die ganze Schöpfung nach der endgültigen Vollendung.
Paulus schreibt:
Rö.8,21 Auch sie, die Schöpfung, wird von der Last der Vergänglichkeit befreit werden und an der Freiheit teilhaben, die den Kindern Gottes mit der künftigen Herrlichkeit geschenkt wird. 22 Wir wissen allerdings, dass die gesamte Schöpfung jetzt noch unter ihrem Zustand seufzt, als würde sie in Geburtswehen liegen. 23 Und sogar wir, denen Gott doch bereits seinen Geist gegeben hat, den ersten Teil des künftigen Erbes, sogar wir seufzen innerlich noch, weil die volle Verwirklichung dessen noch aussteht, wozu wir als Gottes Söhne und Töchter bestimmt sind: Wir warten darauf, dass auch unser Körper erlöst wird.

Dieses schon jetzt und noch nicht, dieses Jubeln und Seufzen, ist das Erdreich unseres geistlichen Lebens. In dieses Miteinander sind wir eingepflanzt und in diesem Mischboden sollen und können wir gedeihen und wachsen.
Eine Lehre ist dann ungesund und sollte ausgefiltert werden, wenn sie dieses spannungsvolle Miteinander auflösen möchte. Entweder weil sie das „schon jetzt“ überbetont und behauptet, alle müssen immer geheilt werden, alle können Wohlstand erleben, jedes Problem kann mit genug Vollmacht bewältigt werden.
Es ist die Überbetonung der Machbarkeit, der Verfügbarkeit von Gottes Kraft und Geist  im Grunde genommen geistlicher Stolz und Überheblichkeit.
Oder es ist auf der anderen Seite die Überbetonung des „noch nicht“, die behauptet Gottes Kraft steht uns nicht mehr zur Verfügung, jeder muss sich in sein Schicksal fügen, man darf nichts mehr Großes erwarten, für Kranke zu beten sei unbiblisch und Geistesgaben gibt es nicht mehr. Es ist die Überbetonung der Ohnmacht, der Hilflosigkeit und der Unverfügbarkeit  von Gottes Kraft.
Und weil Menschen einfache Systeme und simple Lösungen mögen, tendieren viele Lehren und Glaubenspraxen zu einer der beiden Seiten dieses geheimnisvollen und spannungsvollen Miteinanders.
Hier müssen wir vorsichtig und behutsam sein. Hier lauert die ungesunde Lehre.

3. Filter: Ehrlichkeit

Die Lehre muss Ehrlichkeit und Echtheit fördern und darf diese nicht erschweren.

Ehrlichkeit ist ein enorm hohes Gut des christlichen Glaubens. Der christliche Glaube muss Ehrlichkeit und Echtheit fördern und darf Menschen nicht zur Heuchelei oder Unehrlichkeit verführen. Aber genau das ist christlichem Glauben immer wieder passiert. Es wurden Lehren und Glaubenssätze aufgestellt, die für Menschen irgendwie uneinhaltbar waren und zu einer Doppelmoral führten. Man hat nach außen hin etwas vorgegeben, was man in Wirklichkeit nicht glauben oder leben konnte. Die Lehre war zu anspruchsvoll, zu perfektionistische, zu weltfremd, zu abgehoben, zu mystisch, zu elitär, zu radikal… Der Normalo ist da nicht mitgekommen. Der gewöhnliche Christ erreicht diese Sphären des Glaubens nicht. Und damit haben diese besonderen Lehren das Potenzial, Menschen zur Unehrlichkeit und Heuchelei zu verführen. Dieses Phänomen finden wir ganz besonders bei Sekten, wo der starke Gruppendruck dazu führt, dass Menschen sich einer Lehre anpassen oder zustimmen, die sie vielleicht überhaupt nicht sinnvoll finden, nachvollziehen oder leben können.
Schafft diese Lehre, mit der wir da also konfrontiert sind eine Zweiklassengesellschaft? Die Könner, die Versteher, die Erleuchteten und die offensichtlich Ungeistlichen, Unfähigen, Kleingläubigen? Ist eine Lehre so elitär, dass ein ganzer Teil der Christen heucheln müsste, um vorzugeben, diese Lehre verstehen, glauben oder leben zu können? Besonders bestimmte charismatische Lehren haben so etwas abgehobenes und elitäres an sich,  dass diese Art zu glauben oder zu leben für die meisten Christen unerreichbar bleibt. Und in so manchem Fall stellt sich am Ende heraus, dass selbst der Verkündiger dieser Lehre nicht wirklich in der Lage war, diese zu leben, sondern ein Heuchler war.

4. Filter: Früchte

Das Qualitätsmerkmal einer Lehre oder eine Erfahrung sind die Früchte des Geistes, nicht die Gaben, das Übernatürliche oder Wunder.

Jesus sagte in der Bergpredigt folgendes: Mt.7, 15 "Nehmt euch in Acht vor denen, die in Gottes Namen auftreten und falsche Lehren verbreiten! Sie tarnen sich als sanfte Schafe, aber in Wirklichkeit sind sie reißende Wölfe. 16 Wie man einen Baum an seiner Frucht erkennt, so erkennt man sie an dem, was sie tun. Weintrauben kann man nicht von Dornbüschen und Feigen nicht von Disteln ernten. 17 Ein guter Baum bringt gute Früchte und ein kranker Baum schlechte.
Wir bewerten eine Lehre nicht an dem Aufsehen dass sie erregt, an den Phänomenen, die sie bewirkt, sondern an der Frucht die sie erzeugt. Wunder, übernatürliche Geschehnisse, Heilungen sind für uns nicht das wesentliche Kriterium, ob eine Lehre gesund ist oder nicht. Die Frage ist vielmehr, welche Frucht, welche charakterliche Veränderung eine Lehre bei den Menschen auslöst. Wird da etwas dem großen Bild Jesu ähnlicher oder verstärken sich Eigenschaften, die in den Evangelien kritisch gesehen werden (wenn auch in unserer Gesellschaft positiv bewertet)?

Der große Heilungsevangelist oder Prophet wird nicht durch die Wunder legitimiert, die geschehen, sondern allein durch die Frucht der charakterlichen Veränderung, die eine Lehre langfristig bewirkt. Hierzu sagte Jesus: Mt.7,22 Am Tag des Gerichts werden viele zu mir sagen: ›Herr, Herr! In deinem Namen haben wir prophetische Weisungen verkündet, in deinem Namen haben wir böse Geister ausgetrieben und viele Wunder getan.‹ 23 Und trotzdem werde ich das Urteil sprechen: ›Ich habe euch nie gekannt. Ihr habt versäumt, nach Gottes Willen zu leben; geht mir aus den Augen!‹«
Frucht ist nicht Erfolg, Mitgliederzahlen oder Einschaltquoten, sondern nachhaltige Veränderung und Gesundung eines Menschen.

5.Filter: Bescheidenheit

Die gesunde Lehre ist bescheiden, demütig und fragend, ohne Absolutheitsanspruch.


Eine gesunde Lehre könnt ihr daran prüfen, dass sie bescheiden ist. Eine gesunde Lehre bleibt fragend, bleibt demütig. Wo immer eine Lehre mit einem Absolutheitsanspruch verbunden ist, wird es problematisch. Andere Meinungen haben dort keinen Platz mehr. Die eigene Erkenntnis wird überbetont. Andere werden eingeschüchtert.
Paulus sagt in 1.Kor.13, 9 Denn unsere Erkenntnis ist bruchstückhaft, ebenso wie unser prophetisches Reden.
Wer das ernst nimmt, bleibt bescheiden, bleibt demütig, bleibt fragend.
Eine Lehre, die die letzte Antwort hat, die sich so ganz sicher ist, die Allgemeingültigkeit beansprucht, ist sehr gefährdet. Ich erlebe immer wieder gerade aus dem amerikanischen Raum theologische Konzepte und Lehren, die mit einer gewissen imperialistischen Haltung daherkommen. Die alle anderen Lehren überrennen. Die bisher geglaubtes zur Seite drängen und aus dem Weg schaffen. Die sich ihrer Gültigkeit und Wahrheit ganz besonders sicher sind. Für viele hat das etwas anziehendes, weil es klar und eindeutig oder verlässlich erscheint. Ich kann euch nur davor warnen. Gesunde Lehre ist bescheiden und weiß, dass es auch immer noch anders sein kann. Menschliches Erkennen und Lehren ist immer bruchstückhaft.

Wenn wir also mit christlicher Lehre konfrontiert sind, wenn wir eine Predigt hören, auf einem Kurs, Seminar oder Konferenz sind, ein christliches Buch lesen, einen christlichen  Podcast abonniert haben, über Facebook auf verschiedene geistliche Meinungen oder Behauptungen treffen, dann können wir das Mithilfe unserer Filter prüfen:
Entsprechen diese Gedanken und Lehren dem großen Bild, das von Jesus in den Evangelien gezeichnet wird?
Ist diese Lehre  einseitig, indem sie das schon jetzt und das noch nicht des Reiches Gottes überbetont?
Fördern diese Gedanken und Lehre die Ehrlichkeit? Wenn ich ganz ehrlich bin, ist dieses Glaubenskonzept lebbar oder muss ich mich dafür verbiegen und heucheln?
Haben diejenigen, die diese Lehre verbreiten echte Früchte aufzuweisen oder nur Erfolge?
Und sind diese Gedanken und Lehren verbunden mit genügend Bescheidenheit, mit dem Wissen, dass es auch ganz anders sein kann, und dass die eigene Meinung nur Stückwerk ist.




Dienstag, 16. Dezember 2014

Prüft alles, das Gute behaltet - Gute theologische Filter entwickeln (Teil 1)



Leider hat Glaube und Religion das Potential Menschen zu verführen oder zu Fanatikern zu machen. Und das ist nicht nur ein Phänomen des Christentums.
Jede Religion kann Menschen Freiheit und Erlösung und Sinn und Hoffnung bringen, aber eben auch Intoleranz, Gewalt, Feindseligkeit und Fanatismus.
Wir erleben das gerade bei der islamischen Religion.
Da meinen Menschen sie tun Gott einen Gefallen, wenn sie andere Moslems mit ein wenig anderen Überzeugungen während dem Besuch der Moschee in die Luft sprengen oder abknallen.
Da meinen gläubigen Moslems, Gott zu gefallen, wenn sie vor laufender Kamera Menschen aus dem Westen enthaupten.
Diese Fanatiker schrecken nicht davor zurück, im Namen Gottes eine Schule zu überfallen, 300 Mädchen zu rauben und sie Zwangs zu verheiraten!
Glaube kann unglaublich fanatisch machen, den gesunden Menschenverstand ausschalten und uns in die Irre führen.

Aber das Christentum hat es nicht viel besser gemacht.
Im Mittelalter meinten die Menschen, sie würden Jesus besonders treu nachfolgen, wenn sie Andersgläubige oder selbstbewusste Frauen oder Menschen, die an der Bibel zweifelten auf einem Scheiterhaufen verbrennen würden.
Und Päpste und Priester predigen anstatt Nächstenliebe und Feindesliebe Mord und Totschlag und riefen zu Kreuzzügen auf, wo im Zeichen des Kreuzes tausenden von Menschen niedergemetzelt wurden.

Religion kann verführen. Und darum müssen wir immer wieder überprüfen, ob wir mit unserem Glauben auf dem richtigen Kurs sind oder ob wir erste Anzeichen von Fanatismus und Extremismus zeigen.
Man glaubt nicht besonders gut, wenn man besonders radikal oder extrem ist.
Großer Glaube zeichnet sich durch große Hingabe und große Liebe aus.

Früher hatten die Menschen keine andere Quelle für ihren Glauben als den Klerus.
Die Predigten der Priester oder die Texte der Konzilien und Päpste.
Der Klerus war der Filter für den Glauben der Menschen

Heute haben die Menschen ganz eigenständig Zugang zu unendlich vielen Lehren und christlichen Überzeugung. Ungefiltert, ohne dass irgendein Priester dazwischen geschaltet ist.
Heute werden jährlich Tausende von Predigten gehalten, auf Blogs werden unzählige von Artikeln veröffentlicht, auf vielen Konferenzen werden ganz unterschiedliche Lehren und Praktiken verbreitet, Seminare unterrichten uns was Glaube bedeutet, wie eine Ehe funktioniert und wie man Kinder erzieht.
Und es vergeht kein Tag, an dem nicht ein neues christliches Buch veröffentlicht wird.

Was hilft einem da, einen gesunden Glauben zu entwickeln und nicht fanatisch oder verleitet oder in die Irre geführt zu werden?

Ich möchte in diesem und dem nächsten Beitrag über ein paar Filter schreiben.
Filter, die uns helfen christliche Lehre beurteilen und unterscheiden zu können.
Filter, die uns helfen einen gesunden Glauben zu entwickeln ohne in die Irre zu gehen.

Basler Trinkwasser


Vor einigen Wochen besuchte ich mit meinem Lehrerkollegium die Basler Wasserwerke. Die Gewinnung des Trinkwassers funktioniert folgendermaßen:
Bewaldete Wässerstellen werden periodisch mit filtriertem Rheinwasser überflutet. Auf dem Weg durch das Erdreich wird das Wasser mechanisch und biologisch gereinigt. In einigen Metern Tiefe vermischt es sich mit dem Grundwasser, von wo es mehrere Trinkwasserbrunnen fördern. Um einen ausgewogenen pH-Wert des Trinkwassers einzustellen, werden geringe Mengen Natronlauge zugesetzt. Damit das Trinkwasser auf dem Weg zum Verbraucher nicht verkeimt, wird es anschliessend noch desinfiziert und dann in die Reservoire gepumpt. 

Lebendiges Wasser

Trinkwasser ist ein Bild für die christliche Lehre.
Immer wieder werden die Worte Jesu mit lebendigem Wasser verglichen.
Der Ausdruck lebendiges Wasser meint nicht, dass im Wasser noch irgendetwas lebt, denn dann wäre es wahrscheinlich nicht besonders sauber, sondern hätte eine Menge Bakterien und Kleintiere, sondern lebendiges Wasser war der biblische Ausdruck für Trinkwasser.
Sauberes Trinkwasser war in antiker Zeit ja ein großes Problem. Woher bekomme ich sauberes Trinkwasser?
Und wenn jemand einen Ort mit Trinkwasser entdeckt hat, eine Quelle oder einen Brunnen, dann sprach man von lebendigem Wasser.
Wasser war das allerwichtigste Lebensmittel in der Antike und ist es bis heute geblieben.
Die Lehre des Evangeliums, die Worte, die Jesus uns gelehrt hat wird mit lebendigem Wasser, also mit Trinkwasser verglichen.
Seit Menschengedenken sind wir von trinkbarem Wasser abhängig, um zu überleben.
Und genau so ist Seelenleben abhängig vom Evangelium, von den Worten und der Lehre Jesu.

Und der Weg des Basler Wassers ist ein wunderbares Bild für unser geistliches Leben.
Basel lebt vom Grundwasser. Von dort beziehen alle Basler Haushalte ihr Trinkwasser.
Wir als Christen leben ebenfalls von unserem Grundwasser.
Jeder Christ hat geistliches Grundwasser. Dieses Grundwasser speist sein geistliches Leben.
Dieses Grundwasser besteht aus den Worten Jesu, der Lehre der Bibel, dem Evangelium.
Und jeder Christ ist dafür verantwortlich, einen möglichst hohen Grundwasserspiegel zu haben.
Denn wir alle wissen um die Wüstenzeiten  unseres Lebens. Schwierige Zeiten, herausfordernde Zeiten, Enttäuschungen, ausbleibende Gebetserhörungen, brennende Fragen usw.
Wohl dem, der dann einen hohen Grundwasserspiegel in seinem Leben hat und geistlich nicht austrocknet.

Im Propheten Jeremia wird ein ganz ähnliches Bild gebraucht. Dort heißt es:

Jer.17,8 Die auf dem Herrn vertrauen sind wie Bäume, die am Wasser stehen und ihre Wurzeln zum Bach hin ausstrecken. Sie fürchten nicht die glühende Hitze; ihr Laub bleibt grün und frisch. Selbst wenn der Regen ausbleibt, leiden sie keine Not. Nie hören sie auf, Frucht zu tragen.


Ihr merkt, wie die Bibel voll ist von diesem Bild des Wassers und wie wir dafür sorgen sollen, am Wasser gepflanzt zu sein. Sonst trocknen wir aus, wenn die glühende Hitze kommt und der Regen ausbleibt.

Und damit mein Grundwasserspiegel hoch ist, muss ich dasselbe tun wie die Basler:
Das Grundwasser muss gespeist werden.
Ich muss meinem Grundwasser Rheinwasser zuführen.

Der Strömungen der christlichen Lehre

Der Rhein ist ein Bild für die vielen Quellen und Ströme christlicher Lehre und christlichen Glaubens.
In diesem großen Strom fließen die Lehren der Vergangenheit
Wie die Kirchenväter die Bibel verstanden haben
Was die kirchlichen Konzilen festgelegt haben.
Was Martin Luther in der Bibel entdeckt hat.
Was wir an katholischer oder orthodoxer Tradition haben.
Die Lehren des Pietismus
usw.

In diesem großen Strom fließen aber auch Lehren der Gegenwart
Die Befreiungstheologie
Das Jesusbild der messianischen Juden
Die Entdeckungen von Willowcreek
Das Gemeindeverständnis von Saddleback
Das Reich-Gottes-Verständnis von Vineyard
Das Feiertagsverständnis der Adventisten
Die geistliche Prägung einer STH oder einer theologischen Fakultät der Uni Basel, oder IGW oder ISTL
Die Predigten von Joyce Meyer
Die Bücher von Anselm Grün
Die Podcasts von Andy Stanley
Die Seminare und Konferenzen von Redding und Bill Johnson
Prophetien bekannter oder unbekannter Christen
usw.

Und wir sind dankbar für diesen großen Strom christlicher Lehre!
Wir können daraus schöpfen, es ist ein riesiges Reservoir.
Und ich möchte euch alle ermahnen, euren Grundwasserspiegel im Blick zu haben.
Christen müssen immer Lernende sein!
Wir müssen unsere Wurzeln in den großen geistlichen Rhein strecken, um erfüllt zu bleiben!
Wir müssen lesen, hinhören, lernen, Fragen stellen, nachdenken, im Gespräch sein und keinesfalls gleichgültig werden.

Nicht deine Gemeinde, nicht dein Pastor oder sonst irgendjemand ist verantwortlich für deine Grundwasserspiegel.
Du selbst trägt die Verantwortung, deine Wurzeln auszusteigen zum Wasser.
Du selbst trägt die Verantwortung dein Grundwasserreservoir zu fühlen aus dem großen Strom christlicher Lehre.

Und gleichzeitig geht es darum, nicht nur mein Grundwasserreservoir aufzufüllen, sondern entsprechende Filter einzubauen, damit mein Grundwasser nicht verunreinigt oder sogar vergiftet wird.
Nicht alles, was im Rhein schwimmt ist ungefährlich.
Das Wasser aus diesem Strom muss gefiltert werden.
Beim Basler Wasser sind viele Filter zwischengeschaltet, bevor das Rheinwasser im Grundwasser landet. Grobe Filter und ganz feine Filter. Die Basler Wasserwerke haben sogar ein Becken mit Wasserflöhen, an deren Zustand man blitzschnell erkennen kann, wie es um die Wasserqualität steht.

Prüfet alles


Auch wir brauchen die richtigen Filter, durch die das Wasser der Lehre hindurch laufen muss, um am Ende sauberes Trinkwasser zu bekommen.
Und unsere Filter müssen gut sein, damit sich nicht Giftstoffe in geringer Menge am Ende doch durch das Trinkwasser in unserer Seele anreichern.
Leider kann eine Menge gutes Wasser nur durch ein bisschen Gift schädlich werden. Es braucht eben nicht viel Gift, um ganz viel Gutes zu zerstören.
Und so gibt es manch subtile Lehre, deren Gift sich in unserer Seele anreichert und unseren Glauben in die Irre führt. Lehre muss geprüft werden.
Sehr bekannt ist die Aussage von Paulus im Thessalonicherbrief:

1.Thess.5,19 Lasst den Geist Gottes ungehindert wirken! 20 Wenn jemand unter euch in Gottes Auftrag prophetisch redet, so weist ihn nicht ab. 21 Prüft alles, und behaltet das Gute!

Was hier in Bezug auf Prophetien ausgesagt wird, lässt sich aber auch gut als allgemein gültiges Prinzip für christliche Lehre nehmen. Denn gerade am Anfang des Christentums wurde nicht immer klar unterschieden zwischen der Gabe der Prophetie und biblischer Predigt. Beides wurde immer wieder als prophetische Rede bezeichnet.
Wir sind hier aufgefordert Lehre zu prüfen, dass Schlechte auszusondern und das Gute zu behalten.
Ganz ähnlich formuliert das auch Johannes in seinem Brief:

1.Joh.4, 1 Liebe Freunde, glaubt nicht jedem, der behauptet, seine Botschaft sei ihm von Gottes Geist eingegeben, sondern prüft, ob das, was er sagt, wirklich von Gott kommt. Denn in dieser Welt verbreiten jetzt zahlreiche Lügenpropheten ihre falschen Lehren.

Auch hier die Aufforderung zu prüfen, um falsche Lehren zu entdecken.

 
Im christlichen Glauben kann man zwischen zwei wichtigen Dingen unterscheiden
Nämlich die Unterscheidung zwischen Ethik und Dogmatik, zwischen Ethos und Dogma.
Ethik meint das Sittliches und moralisches Verhalten eines Menschen.
Ethik stellt also die Frage nach dem, was erlaubt und verboten ist.
Dogmatik meint die christliche Lehre, von der ich überzeugt bin und die ich glaube.
Dogmatik stellt also die Frage nach dem was geglaubt werden soll, was wahr und falsch ist.
Das Wort Dogma meint eigentlich die Lehre.

Was ich aber heute und nächsten Sonntag machen möchte ist euch ein paar dogmatische Filter mitzugeben.
Welcher Lehre glauben wir und welcher Lehre vertrauen wir uns an? Wovon sind wir also überzeugt, was halten wir für biblische Lehre?

Ungeeignete Filter

Bevor ich das nächste Mal konkret auf wichtige Filter eingehe, möchte ich zunächst einmal beschreiben, welche Filter ungeeignet sind, um für unser gesundes geistliches Trinkwasser zu sorgen.

1. Ungeeignet ist zum einen die platte Frage: finde ich diese Lehre in der Bibel?
Je nachdem, wie ich mit der Bibel umgehe, kann ich so ziemlich jede Lehre daraus ableiten. Vor allem wenn ich nicht das große Ganze sehe, sondern einzelne Verse oder Aussagen herauspicke.
Im Vorfeld dieser Predigt habe ich eine Internetrecherche gemacht.
Und ich bin auf unterschiedliche Internetseiten gestoßen, die alle schon im Titel Ihrer Internetseite oder in großen Buchstaben als Überschrift behauptet haben, total bibeltreu zu sein. Nur der biblischen Wahrheit verpflichtet.
Die Bibel als einzige und höchste Autorität.
Und trotzdem haben die Autoren dieser Seiten sich gegenseitig als gefährliche Irrlehrer bezeichnet.
Da verteidigt einer eine ganz wichtige christliche Lehre und warnt vor bestimmten Kreisen und Bewegungen und deren Irrlehren, wohingegen genau diese Kreise unter Berufung auf dieselbe Bibel genau vor den Irrlehren jener ersten Kreise warnen.
Was meint denn biblisch?
Ist etwas biblisch, wenn es einen Vers gibt, der genau das sagt, was ich behaupte?
Müssen möglichst viele Christen dieser Lehre zustimmen, damit sie biblisch ist?
Muss eine Lehre seit über 500 Jahren bestehen, damit sie wirklich biblisch ist?
Wann ist denn etwas biblisch?
Es reicht nicht, einen Vers zu finden, der irgendetwas aussagt.
Biblisch ist etwas nur dann, wenn es der gesamten Bibel und ihres gesamten Zeugnisses entspricht.
Und ich muss der Entwicklung, die sich innerhalb der Bibel vollzieht, Rechnung tragen! Innerhalb der Bibel entwickeln sich Dinge und korrigiert sich die Bibel selbst.
Das einfachste Beispiel ist die Entwicklung von Gewaltanwendung in der Bibel.
In den ersten Büchern der Bibel ist Gewalt ein legitimes Mittel, um nationale oder auch persönliche Interessen durchzusetzen oder mit bösen Menschen umzugehen.
Das ändert sich dann in den Propheten und gipfelt in der Aussage Jesu, auf jegliche Gewalt zu verzichten und sogar seine Feinde zu lieben.
Und solche Entwicklungen stellen wir bei verschiedenen Themen fest. Und dann ist es eben nicht biblisch, einen Vers oder einen Abschnitt zu zitieren, der am Anfang einer Entwicklung steht er nicht an deren Ende.

2. Ungeeignet sind auch meine persönlichen Prägungen und Erfolge.
Auch für viele Christen gilt: was der Bauer nicht kennt, isst er nicht.
Wenn wir protestantisch geprägt sind, werden wir ganz schnell bestimmte katholische Lehren als unbiblisch abtun, aber nicht aus echter Bibelkenntnis, sondern weil wir einfach anders geprägt sind oder uns bestimmte Glaubensinhalte ungewohnt sind.
Und wer Landeskirchlich geprägt ist, findet ganz schnell einige freikirchliche Lehren unbiblisch oder gefährlich.
Dann empfindet man freikirchlichen Lobpreis als emotional und manipulativ
Oder freikirchliche Strukturen als undemokratisch und machtorientiert.
Aber das hat etwas mit unserer Prägung und damit unseren Vorlieben zu tun und nicht wirklich mit einem biblischen Filter.

Mir ist bewusst, dass unsere persönlichen Erfolge und Misserfolge für unsere eigene Biografie und Glaubensentwicklung sehr wichtig sind.
Aber sie sind eine sehr zweischneidige Sache, wenn es darum geht, christliche Lehre zu beurteilen.
Sehr schnell haben wir den Eindruck, etwas sei unbiblisch, bloß weil wir schlechte

Aber genauso schnell kann es passieren, eine zwielichtige Lehre als gesund zu akzeptieren, bloß weil wir eine erfolgreiche oder gute Erfahrung damit gemacht haben.
Genau wegen solch positiven Erfahrungen rechtfertigen ganz viele Menschen die verrücktesten Lehren.
Sie beten sich frei von der Schuld ihrer Vorfahren, bloss weil irgendjemand danach Befreiung erlebt hat.
Oder sie beten umschlungen mit einer Israelfahne, nur weil sie so einmal eine Gebetserhörung erlebt haben.
oder sie meinen, sie müssten mit Dämonen reden und deren Namen erfahren, bloß weil bei solch einem Exorzismus einmal ein Kranker geheilt wurde.
Oder sie meinen, sie müssten 100 mal am Tag bekennen, durch Christus reich zu werden, bloß weil ihr Pastor dadurch offensichtlich zum Millionär wurde.
Wenn es hilft, sind Menschen versucht, die Absurdesten Lehren zu glauben.

Einen Vers in der Bibel zu finden macht eine Lehre noch nicht biblisch
Und mit etwas Erfolg oder Misserfolg gehabt zu haben oder eine bestimmte Prägung mitbekommen zu haben ist auch noch kein geeigneter Filter für eine christliche Lehre.
Im nächsten Beitrag werde ich darüber reden, was geeignete Filter sind für eine gesunde Lehre und einen gesunden Glauben.